„umfall“ sagen wir im schweizerdeutschen zu „unfall“ – und es passt. am letzten tag unserer veloferien (fahrrad) auf der deutschen bodenseeseite, bin ich umgefallen. blöd gestĂŒrzt, aber es geht ja selten gescheit zu und her, wenn man einen unfall baut. es war kein auto, kein fussgĂ€nger involviert, niemandem könnte ich die schuld geben, höchstens dem regen, der den kopsteinflasterbelag glitschig machte und mir selber, weil ich nicht daran dachte, dass ein vorderrad beim rechtsabbiegen auf kopfsteinpflaster vielleicht durch eine rille blockiert werden könnte (hat wohl Ă€hnlichen effekt gehabt, wie wenn das vorderrad in eine schiene gerĂ€t). eine sekunde der unachtsamkeit, lĂ€sst mich seit dem 14. august 15 leiden.
was zuerst ein verdacht auf verstauchung war, erhielt zwei monate spĂ€ter im mri die diagnose tfcc-lĂ€sion handgelenk rechts und mĂŒndete am 16. oktober 15 zur ambulant ausgefĂŒhrten operation, „transossĂ€re refixation des tfcc“ genannt.
6 wochen lang soll ich nun eine armschiene tragen und das sieht so aus:
ich war ziemlich schockiert, so ein monströses ding nach der op an meinem arm zu entdecken. ich habe mit einer kĂŒrzeren handschiene gerechnet. mittlerweile habe ich zwei der 6 wochen geschafft. (erst đ )
ich darf mit der rechten hand, dem ganzen rechten arm nichts halten, fixieren und deswegen fÀllt mir das alltagsleben viel schwerer, als ich es mir im vorfeld vorgestellt habe.
tÀglichen herausforderungen ist jeder von euch ausgesetzt. sei es bei der kindererziehung, im beruf, beziehungen etc. meine tÀglichen herausforderungen sehen so aus:
ausschliesslich mit der linken hand – mĂŒssig zu erwĂ€hnen, dass ich rechtshĂ€nderin bin
- sich zu waschen, wobei es sich als unmöglich herausgestellt hat, sich mit der linken hand den linken arm selber zu waschen oder sich die nĂ€gel der linken hand mit der linken hand zu schneiden. was ich hingegen kann: nagelfeile in die linke hand klemmen und dreck aus den linken handnĂ€geln entfernen. nachmachen! đ
- deo mit der linken hand unter die linke achselhöhle anbringen (rechts kein problem)
- socken, unterhosen, hosen mit knopf anziehen (bh habe ich aufgegeben fĂŒr diese zeit)
- ein oberteil finden mit weiten Ă€rmeln, unpassendes wieder irgendwie mit einer hand in den schrank zurĂŒckbugsieren (zusammenfalten mit einer hand geht nicht)
- zĂ€hne putzen mit der zahnbĂŒrste in der linken hand geht mittlerweile und selbst fĂŒrs „zahnseidelen“ habe ich eine eigene technik entwickelt. ich nehme die zahnseide so zwischen die finger der linken hand, wie wenn ich luftmaschen fĂŒrs handhĂ€keln machen möchte. so in etwa funktionierts:Â
 zwischen zeigefinger und daumen kann ich dann mit der zahnseide die zahnzwischenrĂ€ume reinigen. bin stolz auf meinen einfall. đ selbst die zahnpastatube kann ich linkshĂ€ndig öffnen und zudrehen. frau hat ja noch oberschenkel und zĂ€hne, welche etwas festhalten können.
- vor zwei wochen noch, habe ich mir einen kratzer an der stirn geholt mit der haarbĂŒrste in der linken hand. mittlerweile ist meine linke hand viel geschickter geworden, auch beim linkshĂ€ndigen tippen auf der tastatur und beim maus bedienen links. aber manchmal zieht es verdĂ€chtig in den linken handsehnen und ich muss mich rigoros schonen, um nicht linkerhand eine sehnenscheidenentzĂŒndung einzufangen und dort auch eine schiene zu kriegen. die ergotherapeutin hat mir ernsthaft zugeredet.
- duschen, baden, haarewaschen sind kein vergnĂŒgen mehr fĂŒr mich, weil ich es trotz plastikschutz nie schaffe, dass die schiene trocken bleibt.
- einen einkaufszettel linkshĂ€ndig zu schreiben, geht ganz mĂŒhsam, ebenfalls das unterschreiben von prĂŒfungen des sohnes.
- gemĂŒse rĂŒsten, wĂ€sche in die waschkĂŒche tragen, aus der trommel nehmen, aufhĂ€ngen, abnehmen, schwere pfannen heben, kehren (mit handschaufel u. bĂŒrste), eine dose öffnen, betten machen, neu beziehen, fleisch schneiden beim essen und noch soviel anderes, welches vor der op zwei monate lang zwar unter schmerzen, aber doch möglich war, geht jetzt einfach beim besten willen nicht. und das ist trotz spitexhilfe sehr frustrierend fĂŒr mich. was ich am traurigsten finde, ist, dass ich meine fotokamera in diesen goldenen herbsttagen nicht gebrauchen und nicht im biki (bibelkiste) arbeiten kann (bedeutet auch lohnausfall, denn ich bekomme dort nur was, wenn ich arbeite – stundenlohn) und nicht in mein geliebtes line dance gehen kann, denn mein gleichgewicht ist etwas gestört, weil mein rechter arm an den körper gebunden ist. und zudem schmerzt das hangelenk in der schlinge sehr schnell. auch wandern geht nur kurz und mit vielem ausruhen und hochlagern des arms. ich bin nie mehr ohne kissen unterwegs, um den arm lagern zu können, sonst werden die schmerzen unertrĂ€glich.
- ĂŒberhaupt die schmerzen: sie stimmen mich deprimiert, mĂŒde, ungeduldig und verunsichern mich, weil ich nicht weiss, ob sie „normal“ sind. seitdem die praxisassistentin an meinem geburtstag (28.10.) den arm zu zackig aus der schiene hob, damit die fĂ€den entfernt werden können und mir dabei vor schmerz fast schwarz vor augen wurde, schmerzt mich das ganze wieder vermehrt und ich hoffe, dass alles ok ist und im normalen rahmen liegt. ich hoffe, die ergotherapeutin könne mir morgen mehr dazu sagen.
- jeden tag sollte ich den arm aus der schiene heben und in eine kĂŒrzere umbetten, damit der ellbogen frei ist, bewegt werden zu können. denn sonst besteht die gefahr des „einrostens“. dasselbe bei den fingern, welche aber beim bewegen ebenfalls schmerzen. nun – das herausheben aus der schiene ist eine ganz mĂŒhsame prozedur, welche ich nicht ohne hilfe und schmerzen bewerkstelligen kann, trotz aller sorgfalt.
ich hoffe einfach, dass die op erfolgreich war (termin beim orthopĂ€den ist am 11.11.), dass alles gut kommt, wobei ich auch bei optimalem fortschritt mit 3-4 monaten heilungsweg rechnen muss. ich lerne beim ganzen hoffentlich etwas geduld und dass ich mich selber auch bei weniger leistungkraft lieb haben kann. es fĂ€llt mir alles andere als leicht, der spitex meinen haushalt zu ĂŒberlassen. obwohl ich diese leistung ja via versicherung zugute habe und sie gut bezahlt werden, kĂ€mpfe ich gegen aufkommende schuldgefĂŒhle, wenn mir derart unter die arme gegriffen wird und ich hilflos daneben stehe. dankbarkeit mischt sich mit traurigkeit. wenn mir frĂŒher frauen erzĂ€hlten, sie hĂ€tten mĂŒhe damit, hilfe anzunehmen und wĂŒrden viel lieber helfen, verstand ich sie nie und dachte, mir wĂŒrde sowas nie „passieren“ und ich könnte mir bestimmt problemlos helfen lassen. ich habe mich aber selber besser kennengelernt.
vorbilder in dieser zeit sind mir betty hamilton und nick vujicic. ihre behinderung ist nicht temporÀr beschrÀnkt wie meine und sie meistern die tÀglichen herausforderungen beeindruckend.
trotz meiner vorbilder: es gibt immer menschen, denen es schlechter geht, als einem selber und die sogar weniger jammern als ich, mit einer temporĂ€ren einschrĂ€nkung. ich muss aber selber fertig werden mit meinem leben, meinen herausforderungen, meiner krise. ich kann ein vorbild nehmen, mut fassen, mit gottes beistand und heilung rechnen und doch darf ich mir zugestehen, dass es zur zeit nicht einfach ist fĂŒr mich. ich darf verstĂ€ndnis haben fĂŒr mich selber. zwei tage nach der abschiedsfeier fĂŒr meinen vater, wurde ich operiert. meine gefĂŒhlslage ist eh labil. und deswegen doch noch ein wort an diejenigen meiner bekannten, welche sagen: „alles halb so wild, es ist ja nur so eine phase“: auch die trotzpase der kinder, ihr zahnen, die schlaflosen nĂ€chte deswegen, waren nur so „phasen“. sie gingen vorĂŒber. aber am meisten geholfen haben mir in diesen „phasen“ menschen, welche mir verstĂ€ndnis entgegenbrachten fĂŒr meine stimmungen und mich wie mein mann es tat, einfach in den arm nahmen und mir konkret dinge (arbeiten) abnahmen.
tipps, falls jemand eine solche op vor sich hat: plant eine haushalthilfe (habe ich nicht gemacht, ich dachte das bisschen haushalt schmeisse ich mit links und der unterstĂŒtzung der familie), klĂ€rt das ab mit eurer krankenkasse, kauft in einer drogerie dusch-plastiksĂ€cke fĂŒr den arm, schneidet euch vor der op die hand- und fussnĂ€el kurz, geht nochmals wellnessen oder tut das, was ihr liebt bewusst nochmals, was mind. 6 wochen lang nicht mehr geht, kocht vielleicht was vor und friert es ein, aber vor allem: organisiert euch oberteile mit weiten Ă€rmeln! ich habe nicht daran gedacht und verzweifelte fast am tag nach der op, weil ich zur zivilhochzeit eines bekannten nichts zum anziehen fand in meinem kleiderschrank. so eine armschiene ist dick und passt auch nicht in jeden wintermantel. und wenn ich was anziehe, das knapp so geht, drĂŒckt die schiene und löst schmerzen aus.
das ist mein lĂ€ngster text einhĂ€ndig mit links… ich habe einen schreibauftrag „meines“ verlags erhalten, aber da wird mir meine familie abtippen, was ich diktiere.
nachtrag, dienstag, 3. 11. 15
war heute in der ergo. die teilweise starken schmerzen seien „normal“. als ich fragte, wie lange ich noch mit solchen schmerzen rechnen mĂŒsse, fragte sie zurĂŒck, ob ich es wirklich wissen wolle. auf mein ja hin, meinte sie „noch lange“. ob das bedeute, ĂŒber die 6 wochen armschienentragen hinaus, war meine weitere frage. antwort: „ja“… ich bekam dann tapes, welche schon sehr helfen. und neue fingerĂŒbungen.
Nachtrag, 20. November 15: puh! Noch eine Woche, dann habe ich meine Armschiene los. Mittlerweile darf ich bereits wieder das 10 Fingersystem benutzen, in der Wohnung ohne Schiene rumlaufen und Bewegungen trainieren und die rechte Hand vorsichtig einsetzen. Ich darf aber noch nichts tragen, ziehen, Druck ausĂŒben und das ist momentan von daher eine etwas schwierige Phase. Was darf ich, was nicht? Alles, was nicht Schmerzen bereitet, aber das merke ich ja erst, wenn der Schmerz schon da ist. Schmerzen tut das Handgelenk so oder so. đ Ich hĂ€tte das vor der Op nie gedacht. Ja, ich habe sogar mehr Schmerzen als vor der OP und manchmal zweifelte ich an meiner Entscheidung zur OP. Doch ohne, wĂ€re es vielleicht nie ganz gut gekommen….
Hallo, ich hab deinen Beitrag gelesen und stehe selbst vor der Entscheidung einer OP aufgrund einer TFCC LĂ€sion an meinem rechten Handgelenk, meiner Haupthand. Bin sehr unsicher, lese oft das es nach der OP noch schlimmer wird.
Wie sieht es bei Dir heute aus? Sind die Schmerzen besser als vor der OP?
WĂŒrde mir extrem weiterhelfen, bin immer wieder am verzweifeln, jeder sagt etwas anderes
Hoffe alles ist gut verlaufen đ
Liebe GrĂŒĂe
Hallo Vanessa, danke fĂŒr dein Interesse an meinem Blog und Leben.
Ich habe heute, 5 Jahre nach der OP keine Schmerzen mehr. Bin aber schon viel lĂ€nger als diese 5 Jahre schmerzfrei. Bei einem Drehen der Hand um die eigene Achse, knackt das Handgelenk, was mich aber nicht schmerzt. Deshalb meinte der Arzt, soll ich es versuchen, zu ignorieren und nicht forcieren, indem ich dauernd drehe und spĂŒre, ob es immer noch knack. đ
Ich kann nur fĂŒr mich sprechen – gell. Ich bin kein Arzt und ich denke, dass jeder Krankheitsverlauf und jede Diagnostik sehr, sehr individuell ist. Deshalb kann ich dir nicht raten, nur von mir erzĂ€hlen…
Wenn ich im Vorfeld gewusst hĂ€tte, was nach der OP fĂŒr Schmerzen auf mich zukommen wĂŒrden und wie mĂŒhsam es ist, mit der Haupthand so lange auszufallen, hĂ€tte ich wohl zugewartet mit einer Op und nach einem halben Jahr nochmals ĂŒber eine solche nachgedacht. Ich ging davon aus, dass die OP was Kurzes sei und dann sei ich „schwuppdiwupp“, also im Handumdrehen wieder die Alte. Ich hatte einfach keine Geduld, auf die Heilung des Gelenkes zu warten ohne OP. Aber auch mit OP benötigte es extrem viel Geduld. Ich hĂ€tte das nie gedacht und bei der Therapie und bei den Ăbungen ausfĂŒhren zuhause, schrie ich manchmal vor Schmerzen. Es war eine wirklich harte Zeit. Aber ich weiss ja nicht, wie es wirklich ohne OP gekommen wĂ€re, gell….
Ich wĂŒnsche dir, dass du fĂŒr dich gut entscheiden kannst und gute Besserung mit viel Geduld.
Oh – es tat so gut deinen Beitrag zu lesen. Bin grad am Anschlag.
Hab die op hinter mir – wurde durch die Elle fixiert – heute FĂ€den gezogen an op-Naht.
Schmerzen und Taubheit in den Fingern und am Unterarm .
Dachte es wĂŒrde jetzt jeden Tag besser.
Seit Januar geht meine Odyssee. 2 BĂ€nder am Ellenbogen angerissen – 4 Wochen Oberarmschiene ohne Hand.
Verwachsungen an der Kapsel – Training zur Streckung unter vielen TrĂ€nen ……
Dann Wochen spĂ€ter – tfcc abriss – muss man operieren.
Hab es noch 4 Wochen konservativ probiert – immer wieder dumpfer Schmerz und dann messerstichartig.
Also doch op. Hoffe es wird jetzt alles gut. Beim Ellenbogen wird mir wieder hartes Training bevorstehen – bei der Hand vermutlich auch.
Und das alles, wegen einmal nicht aufgepasst – Hausschuhe auf der eisigen Terrasse.
Ich hoffe du hast alles mittlerweile gut ĂŒberstanden und kannst beide HĂ€nde wieder kraftvoll einsetzen.
Viele lieben GrĂŒĂe und die besten WĂŒnsche, Eva
Tut mir leid, von deiner Odyssee zu hören. Ich wĂŒnsche dir, dass es so gut kommt wie bei mir und noch besser. Ich kann beide HĂ€nde normal einsetzen. Nur in der SeitwĂ€rtsdrehung des Handgelenkes knackt es stark. Aber nicht schmerzhaft. Ich habe mich an dieses Knacken gewöhnt. Wenns weiter nichts ist. Seit November 18 habe ich allerdings Probleme in der Schulter. Ein Impingement. Und SchleimbeutelentzĂŒndung. Aber auch das wird wieder gut kommen. Bin zuversichtlich und das wĂŒnsche ich dir auch.
Hallo, dein Bericht ist Gold wert. Leider gibt es nur sehr wenig im Netz an Infos direkt von betroffenen. Mir hat das sehr geholfen und ich hab mich auch fĂŒr ein OP entschieden. Also jetzt rĂŒckblickend ist es eigentlich halb so wild. Auch Kleidungstipps sind wichtig. Da denkt man ja als letztes drĂŒber nach. Falls das noch jemand interessiert. 4 Wochen Oberarmgipsschiene sind natĂŒrlich schwierig aber machbar, zwei Wochen Unterarmschiene sollten dann kein Problem sein. Ab der siebten Woche jeden Tag schwimmen, dann kommt die Bewegung und Kraft schnell wieder. Noch Zehn Wochen bis 12 Wochen ist gefĂŒhlt alles durch. Man sollte sich nur nicht ĂŒbertrieben schonen und bei jeden zwicken gleich vom schlimmsten ausgehen.
Danke vielmals fĂŒr deine Antwort, dein Interesse an meinem Blogartikel und fĂŒr das Teilen deiner persönlichen Erfahrung.