Ich hatte das VergnĂŒgen und durfte den Twitteraccount der 99Fotografen eine Woche lang kuratieren. Als 37.igste der 99ig habe ich viel gelernt und es hat ganz einfach Spass gemacht. Zudem habe ich dadurch zwei der 99ig persönlich kennengelernt, nĂ€mlich Karsten Socher und Margrit Sixt. Mit Margrit zusammen habe ich ein kleines Fotografentreffen im Papiliorama organisiert. Karsten durfte bei mir einen Wettbewerbsgewinn in Form einer VierwaldstĂ€ttersee-Schiffahrt einlösen. Ich habe per Twitter die Frage gestellt, was eines meiner Fotos zeige und er hat mir die richtige Antwort gezwitschert. Es handelte sich um die Spiegelung der Schweizerfahne eines Schiffes auf dem VierwaldstĂ€ttersee.
Nun ist das Projekt leider zu Ende. Johannes, der „Erfinder“ schreibt:
„Nach 99 Wochen endete gestern offiziell das Projekt #99fotografen. Zum Abschluss erzĂ€hle ich auf dem @99Fotografen Account noch ein paar Infos zum Projekt, wie es dazu kam, warum, organisatorisches etc.
Im Zuge des Projektes haben 99 verschiedene Fotograf*innen fĂŒr jeweils eine Woche den Account kuratiert und mit Leben gefĂŒllt. AuĂerdem haben sich alle selbst in einem kurzen Fragebogen und mit einem Selbstportrait vorgestellt.
Und damit seid jetzt ihr dran.
Ăbernehmt die Fragen und fĂŒgt ein Selbstportrait ( -> Selbstportrait: Neudeutsch: Selfie. Das ist ein Portrait von dir, das du SELBST gemacht hast. :.-) ) hinzu.
Schreibt einen Blogbeitrag bis zum 2.8.2015
Teilt euren Artikel auf Twitter, nutzt am besten den #Hashtag #99blogparaden
Wenn ihr wollt, erwĂ€hnt und verlinkt diesen Beitrag oder kommentiert hier mit einem Link zu eurem Beitrag.“
Und das mache ich also hiermit und beantworte die Fragen:
Bist du Hobby- oder Berufsfotograf?
Hobbyfotografin
Wie kamst du zur Fotografie?
Meine erste Kamera erhielt ich schÀtzungsweise mit 10 Jahren.
Ich musste mir jeweils ganz gut ĂŒberlegen, was ich ins Visier nehme und wann es sich lohnt, abzudrĂŒcken. Denn wenn meine Eltern die fertig entwickelten Fotos sahen und eines ein fĂŒr sie nicht nachvollziehbar lohnenswertes Sujet zeigte, bekam ich zu hören, wie teuer eine einzige Foto sei und dass ich nicht einfach so leichtfertig einen ganzen Film verknipsen dĂŒrfe⊠Ich bin sehr froh, dass sich das mit der Digitalfotgrafie geĂ€ndert hat. đ
Ich habe in unserer Familie den Part ĂŒbernommen, unsere AktivitĂ€ten und die Entwicklungen der Kinder fotografisch festzuhalten. Seltsam eigentlich, denn mein Mann hat eher einen âfotografischen Hintergrundâ: zusammen mit einem Kollegen richteten sie eine Dunkelkammer ein und entwickelten ihre Fotos selber. Er hat frĂŒher auch hie und da an Hochzeiten fotografiert, aber als ich mit Fotografieren begann, hörte er aufâŠ.
Ich bin keine Berufs-, sondern Hobbyfotografin. Ich verstehe nichts von Objektiven, Belichtungszeiten und sonstigen technischen Details.
Mir macht es einfach Freude, meine Welt fotografisch festzuhalten und mit anderen zu teilen. Positive RĂŒckmeldungen erhalte ich viele. Ab und zu wird ein Foto von mir in unserer Tageszeitung als Leserbild veröffentlicht.
Zudem bin ich freie Mitarbeiterin des SCM Bundes-Verlags Schweiz. Bei den AuftrÀgen gehört es meistens dazu, auch ein paar Fotos mitzuliefern.
Was sind deine fotografischen Schwerpunkte?
Ich liebe es, Naturstimmungen festzuhalten oder Naturdetails. Ăberhaupt liebe ich âDetailsâ. Ich wĂŒnschte mir mehr Kenntnisse oder eine bessere AusrĂŒstung zu haben, damit ich mich noch mehr der Makrofotografie widmen könnte.
Bist du KĂŒnstler oder Unternehmer?
Beides. Ich leite ein Familienunternehmen.
Mit meinen Fotos drĂŒcke ich mich kĂŒnstlerisch aus und ich habe ein paar Bilder gemalt, basierend auf meinen Fotografien. Ich habe dazu eine eigene Technik gefunden. Meine Prototypen sind kĂ€uflich erwerbbar. đ
Was machst du in 10 Jahren?
Ich werde meine Welt auch noch in 10 Jahren fotografisch festhalten, egal wie die Entwicklung verlaufen wird.
Ich hoffe, dass ich in 10 Jahren etwas dazugelernt haben werde.
Ich trÀume davon, meine Fotos oder die gemalten Bilder, welche daraus entstanden, mal irgendwo ausstellen zu können.
Hast du Vorbilder?
Mir gefallen die Fotos im GEO Magazin oder anderen âFotomagazinenâ immer besonders gut. Aber konkrete Vorbilder habe ich keine.
So –Â und hier noch das gewĂŒnschte Selfie:
Regula – die BeggĂ€riĂ€derin đ


Trackbacks/Pingbacks